Lehrplan Waldorfschule Hamburg
Das Leben hat seinen Rhythmus. Das Lernen auch.
Die Entwicklungsphasen der Kinder bestimmen die Inhalte und Methoden unseres Unterricht-Konzepts angelehnt an den Waldorflehrplan. Rhythmus, Fantasie und künstlerisches Erarbeiten sind wichtige Anliegen unserer Pädagogik.
Der Schultag ist geprägt von den Rhythmen des Tages-, Wochen- und Jahreslaufes. In den täglichen Morgenkreisen sammeln sich Schüler und Lehrer, um den Tag gemeinsam zu beginnen. Die anschließende Doppelstunde des Hauptunterrichts beginnen wir mit rhythmischen Übungen wie Sprechen, Tanzen, Spielen, etc. Dies wirkt auf die Schüler/innen seelisch wach machend und harmonisierend und dient der sozialen Eingliederung.
Je nach Stufe werden im Hauptunterricht die Kernfächer wie Lesen, Schreiben, Rechnen, Zeichnen oder die natur- und erdkundlichen Fächer unterrichtet. Zusätzlich wird Fachunterricht erteilt. In regelmäßig wöchentlich wiederkehrenden Unterrichtsstunden erwerben sich die Schüler/innen Kenntnisse in Englisch, Eurythmie, Turnen, Malen und Musik. Im Lesen, Schreiben und Rechnen vertiefen die Kinder ihr Können in dafür vorgesehenen Förderstunden.
In praktischen Fächern wie Handarbeit, Gartenbau und Werken schulen die Kinder ihre Wahrnehmungsfähigkeiten und ihre manuelle Geschicklichkeit. Alle Schüler/innen erhalten zudem freien christlichen Religionsunterricht.
Treten die Jugendlichen in die Oberstufe ein, werden sie zudem mit berufsorientiertem und berufsvorbereitenden Unterricht für die berufliche Praxis befähigt.
Über uns
Selbstverwaltung
Profil
